• Ihr Haus zahlt sich aus!
  • post@immorente.de
  • +49 (0) 40 / 78 10 27-00
  • Angebot anfordern
logo
Angebot anfordern
  • Home
  • Leistungen
    • Übersicht
    • Umkehrhypothek
    • Leibrente
    • Immobilien-Teilverkauf
    • Seniorenkredit
    • Immobilien-Verkauf
  • Rechner
    • Produktfinder
    • Umkehrhypothek
    • Leibrente
    • Immobilienwert berechnen
    • Immobilien-Teilverkauf
    • Immobilien-Verkauf
  • News & Infos
    • Häufige Fragen
    • Neuigkeiten
    • Newsletter
    • Entscheidungshilfe
    • Immobilienrente
    • Ihre Immobilienbewertung
    • Leitfaden anfordern
    • Begriffsdefinitionen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Partner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

Begriffsdefinitionen zur Immobilienrente

Nießbrauch, Reallast, Beleihungswert – wer sich mit der Immobilienrente befasst, begegnet möglicherweise auch unbekannten Begriffen. Unser Glossar erklärt Ihnen alle wichtigen Fachwörter einfach und verständlich. So können Sie sich bestens informieren und eine fundierte Entscheidung treffen. Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben oder etwas nicht verstehen, sprechen Sie uns jederzeit gern an. Wir beraten Sie unabhängig und kostenlos.
Beleihungswert

Wert einer Immobilie, von dem mit hoher Wahrscheinlichkeit erwartet werden kann, dass er sich langfristig zu jedem beliebigen Zeitpunkt realisieren lässt. Er liegt oft 10 % bis 20 % unter dem aktuellen Wert einer Immobilie und bildet für Banken die Obergrenze für einen Kredit.

Grundbuch

Öffentliches Register, in welchem die Grundstücke, die hieran bestehenden Eigentumsverhältnisse und die damit verbundenen Rechte und Belastungen verzeichnet sind.

Grunderwerbsteuer

Steuer, die bei Verkauf einer Immobilie anfällt. Steuer ist vom Käufer zu zahlen.

Grundschuld

Recht, aus einem Grundstück oder einem grundstücksgleichen Recht (z.B. einem Wohnungseigentum) die Zahlung eines bestimmten Geldbetrages zu fordern. Mit der Grundschuld wird ein Grundstück in der Weise belastet, dass dieses Grundstück für die Zahlung einer bestimmten Geldsumme haftet. Die Grundschuld dient als Sicherheit für den Kreditgeber und wird in Abteilung III des Grundbuchs eingetragen. 

Immobilienrente

Nutzung der eigenen Immobilie, um eine zusätzliche monatliche Rente oder eine Einmalzahlung zu erhalten.

Immobilienverzehrkredit

(Umgangssprachlich auch: Umkehrhypothek)

Ein Immobilienkredit, der in einem Einmalbetrag oder in monatlichen Raten ausgezahlt wird. Zinsen und Tilgung fallen während der Laufzeit nicht an. Erst bei Versterben oder Auszug des Kreditnehmers wird der Kredit durch Verkauf der Immobilie getilgt. Die Schuldenlast baut sich deshalb – im Gegensatz zum normalen Bankkredit auf. 

Rechtsgrundlage: BGB § 491 (3)

Instandhaltung

Maßnahmen, die dem Erhalt einer Immobilie oder der Wiederherstellung ihres funktionsfähigen Zustands dienen.

Leibrente

Eine Leibrente ist eine wiederkehrende Zahlung, die üblicherweise bis zum Tod des Zahlungsempfängers der Rente gezahlt wird. Sie verkaufen Ihre Immobilie, behalten aber das mietfreie lebenslange Wohnrecht. Sie erhalten eine einmalige Zahlung und/oder eine monatliche Rente. Die zukünftige Instandhaltung übernimmt üblicherweise der Käufer.

Marktwert

Auch Verkehrswert genannt, ist der aktuelle Wert einer Immobilie auf dem Immobilienmarkt.

Nießbrauch

Der Nießbraucher hat das Recht, eine Immobilie zu nutzen (z.B. darin zu wohnen) und Einnahmen wie Miete daraus zu erzielen. Das Recht ist weder verkäuflich noch vererbbar.

Notarkosten

Immobilienverkäufe oder Grund­schuldeintragungen müssen über einen Notar durchgeführt werden. Hierfür berechnet der Notar eine Gebühr.

Nutzungsentgelt

Beim Teilverkauf wird ein Teil der eigenen Immobilie verkauft. Gegen eine monatliche Nutzungsgebühr wird der verkaufte Teil zurückgemietet.

Nutzungsrecht

Vertragliches Recht, fremde Sachen zu nutzen.

Reallast

Im Grundbuch eingetragenes Recht, aus einem Grundstück wiederkehrende Leistungen zu verlangen. Ihre Rentenzahlung (Leibrente) wird zu Ihrer Absicherung als Reallast im Grundbuch eingetragen. D.h. Ihre Leibrente wird im Insolvenzfall vor anderen bedient.

Seniorenkredit

Darlehen, das speziell für Kreditnehmer im fortgeschrittenen Alter gedacht ist. Als Sicherheit dient die vorher unbelastete Immobilie.

Teilverkauf

Form der Immobilienverrentung durch Verkauf nur eines Teils der eigenen Immobilie. Gegen eine monatliche Nutzungsgebühr wird der verkaufte Teil zurückgemietet (Nutzungsentgelt).

Umkehrhypothek

(rechtlich: Immobilienverzehrkredit)

Ein Immobilienkredit, der in einem Einmalbetrag oder in monatlichen Raten ausgezahlt wird. Zinsen und Tilgung fallen während der Laufzeit nicht an. Erst bei Versterben oder Auszug des Kreditnehmers wird der Kredit durch Verkauf der Immobilie getilgt. Die Schuldenlast baut sich deshalb – im Gegensatz zum normalen Bankkredit auf. 

Rechtsgrundlage: BGB § 491 (3)

Verkehrswert

Auch Marktwert genannt, ist der aktuelle Wert einer Immobilie auf dem Immobilienmarkt.

Vorlast

Besteht noch ein Kreditverhältnis (Restschuld) und ein Eintrag im Grundbuch Ihrer Immobilie, kann die Immobilie als Sicherheit bereits von einer anderen Bank herangezogen werden. Man spricht von einer Vorlast. 

Wohnrecht

Als Wohnrecht (auch Wohnungsrecht), bezeichnet man die Befugnis, eine Immobilie unter Ausschluss des Eigentümers als Wohnung benutzen zu dürfen. Ist zu Ihren Gunsten ein mietfreies, lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch eingetragen, haben Sie das Recht, die Immobilie lebenslang in der Immobilie zu wohnen. Ein Wohnrecht kann nicht vererbt, übertragen oder verkauft werden.

Wohnungsrecht

Als Wohnungsrecht bezeichnet man die Befugnis, eine Immobilie unter Ausschluss des Eigentümers als Wohnung benutzen zu dürfen. Ist zu Ihren Gunsten ein mietfreies, lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch eingetragen, haben Sie das Recht, die Immobilie lebenslang in der Immobilie zu wohnen. Ein Wohnrecht kann nicht vererbt, übertragen oder verkauft werden. 

Schließen
Welches Produkt passt zu mir?
Ihre Ziele
Sind Sie über 65 Jahre alt?
Ja
Nein
Sie wollen in Ihrer Immobilie wohnen bleiben?
Ja
Nein
Sie möchten Eigentümer bleiben?
Ja
Nein
Ihre Immobilie
Liegt der Marktwert Ihrer Immobilie über 250 TEUR?
Ja
Nein
Vorlasten in Prozent des Immobilienpreises
Bitte auswählen
Einkommensverbesserung
Auf welche Art wollen Sie ihr Geld ausgezahlt bekommen?
mtl. Zahlung
Einmalzahlung
Auszahlungswunsch in Prozent des Immobilienpreises
Bitte auswählen
Ihr Produkt ermitteln
Schließen
Leibrente: „Der Renten-Rechner“
So rechnet sich eine Leibrente für Sie!
Wert Ihrer Immobilie
Wie hoch ist der aktuelle Marktwert Ihrer Immobilie?
800.000,00 €
Wert der Immobilie
250.000,00 €
3.000.000,00 €
Restschuld / Hypothek
Wie hoch sind die aktuell noch bestehenden Lasten?
0,00 €
Restschuld
0,00 €
800.000,00 €
Wohnrecht
Sie haben ein lebenslanges Wohnrecht in Ihrer Immobilie.
Rentenlaufzeit
Welche Rentenlaufzeit wünschen Sie?
befristet
lebenslang
Begünstigte Personen
Wieviele Personen sollen durch die Leibrente begünstigt werden?
Anzahl Personen
1
2
1. Person:
70 Jahre
Alter
60 Jahre
100 Jahre
Geschlecht
M
W
D
Einmalzahlung
Wie hoch ist Ihre gewünschte Auszahlung zu Vertragsbeginn?
0,00 €
Auszahlung
0,00 €
205.000,00 €
Die Einmalzahlung muss eine bestehende Restschuld ablösen.
Ihre Bilanz insgesamt:
Sie haben ein lebenslanges Wohnrecht in Ihrer Immobilie und zahlen keine Miete.
Wert Ihrer Immobilie:
800.000,00 €
- Wert der Einmalzahlung:
- Wert des Wohnrecht:
= Wert der Leibrente:
= Ihre monatliche Leibrente:
(lebenslang)
Der Wert des Wohnrechts kann regional unterschiedlich ausfallen. Eine bestehende Restschuld wurde durch die gewünschte Einmalzahlung abgelöst. Es handelt sich um eine indikative Rechnung auf Basis Ihrer Angaben.
Schließen
Schließen
Teil-Verkauf: „Der Rechner“
Wert Ihrer Immobilie
Wie hoch ist der aktuelle Marktwert Ihrer Immobilie?
800.000,00 €
Wert der Immobilie
250.000,00 €
3.000.000,00 €
Gewünschte Sofort-Auszahlung
Wie hoch liegt Ihr Wunschbetrag?
160.000,00 €
Wunsch-Auszahlung
100.000,00 €
800.000,00 €
Die erste Auszahlung (sofort)
Sie erhalten ihren Wunschbetrag
160.000,00 €
Anteil, den Sie verkauft haben:
20,00 %
Anteil, der in Ihrem Besitz bleibt:
Ihre Entscheidungshoheit:
100,00 %
Monatliches Nutzungsentgelt:
386,67 €
Sie bestimmen, welchen Anteil Ihrer Immobilie Sie verkaufen möchten.
Verkauf Ihrer Immobilie
Wann möchten Sie Ihre Immobilie ganz verkaufen?
in 10 Jahren
Verkauf
in 5 Jahren
in 30 Jahren
Wertentwicklung Ihrer Immobilie
Welche zukünftige Wertentwicklung pro Jahr erwarten Sie?
2% p.a.
zukünftige Wertentwicklung
0% p.a.
10% p.a.
Die zweite Auszahlung (in 10 Jahren)
Wert Ihrer Immobilie*:
Ihr Anteil am Verkaufserlös:
Durchführungsentgelt:
Zweite Auszahlung an Sie:
* Der berechnete Wert wurde auf Basis Ihrer Vorgaben berechnet. Der Wert versteht sich vor eventuell anfallenden Verkaufsnebenkosten.
Ihre Bilanz insgesamt:
Ihre Wunsch-Auszahlung:
160.000,00 €
Zweite Auszahlung (Verkauf):
Gezahltes Nutzungsentgelt:
Ihr Gesamterlös:
Bei einem vollständigen Verkauf in 10 Jahren erhalten Sie für den in Ihrem Besitz verbliebenen Anteil . Zuzüglich der bereits erhaltenen Wunsch-Auszahlung (160.000,00 €) und abzüglich des gezahlten Nutzungsentgelts () beträgt Ihr erwarteter Gesamterlös .
Schließen
Zurück
Verkauf: „Der Rechner“
So rechnet sich der Verkauf für Sie!
Wert Ihrer Immobilie
Wie hoch ist der aktuelle Marktwert Ihrer Immobilie?
800.000,00 €
Wert der Immobilie
250.000,00 €
3.000.000,00 €
Restschuld / Hypothek
Wie hoch sind die aktuell noch bestehenden Lasten?
0,00 €
Restschuld
0,00 €
800.000,00 €
Maklerkosten - Höhe
Wie hoch ist die Provision für den Immobilienmakler?
6.25 %
Provision (inkl. MwSt.)
0 %
10 %
Verkäufer zahlt 100%
Käufer/Verkäufer hälftig
Käufer zahlt 100%
Notarkosten des Kaufvertrages
Wer zahlt die Kosten für den notariellen Kaufvertrag?
Verkäufer zahlt 100%
Käufer/Verkäufer hälftig
Käufer zahlt 100%
Bundesland
In welchem Bundesland liegt Ihre Immobilie?
Bitte auswählen
Ihre Bilanz insgesamt:
Verkäufer
Käufer
Objekt / Steuer
Kaufpreis der Immobilie
800.000,00 €
-800.000,00 €
Grunderwerbsteuer
-0,00 €
Ablösung Restschuld
Immobilienmakler
Maklerkosten
-0,00 €
-0,00 €
Kaufvertrag
Beurkundung/Vollzug (Notar)
-0,00 €
-0,00 €
Notaranderkonto (Notar)
-0,00 €
-0,00 €
Eigentümerwechsel (Grundbuchamt)
-0,00 €
Gesamtbilanz
0,00 €
-0,00 €
Indikative Berechnung auf Basis Ihrer Angaben.
Angaben einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Notarkosten können durch Zusatzleistungen höher ausfallen.
Kosten ohne Eintragung neuer Grundschulden.
Zurück
Zurück
Umkehrhypothek: „Der Renten-Rechner“
So rechnet sich eine Umkehrhypothek für Sie!
Wert Ihrer Immobilie
Wie hoch ist der aktuelle Marktwert Ihrer Immobilie?
800.000,00 €
Wert der Immobilie
250.000,00 €
3.000.000,00 €
Restschuld / Hypothek
Wie hoch sind die aktuell noch bestehenden Lasten?
0,00 €
Restschuld
0,00 €
800.000,00 €
Rentenlaufzeit
Welche Rentenlaufzeit wünschen Sie?
befristet
ewige Rente
20 Jahre
Laufzeit
5 Jahre
30 Jahre
Begünstigte Personen
Wieviele Personen sollen durch die Rente begünstigt werden?
Anzahl Personen
1
2
1. Person:
70 Jahre
Alter
60 Jahre
100 Jahre
Geschlecht
M
W
D
Einmalzahlung
Wie hoch ist Ihre gewünschte Auszahlung zu Vertragsbeginn?
0,00 €
Auszahlung
0,00 €
205.000,00 €
Die Einmalzahlung muss eine bestehende Restschuld ablösen.
Ihre Bilanz insgesamt:
Gewünschte Sofort-Auszahlung:
Ihre monatliche Rente:
Gewählte Rentenbezugsdauer:
20 Jahre
Bei der Umkehrhypothek baut sich der Kredit durch die monatlichen Entnahmen mit der Zeit auf. Zinsen und Tilgungen werden während der Laufzeit nicht geleistet. Die Rückzahlung erfolgt durch Verkauf der Immobilie, wenn der Inhaber aus seiner Immobilie auszieht. Der Verkaufserlös steht Ihnen als Verkäufer zu (nach Kreditablösung).
Hinweis: Eine bestehende Restschuld wurde durch die gewünschte Einmalzahlung abgelöst. Der zugrundeliegende Kreditzins wurde mit 5 % pro Jahr angenommen. Es wurde mit pauschalen Gebühren für Notar- und Kreditbearbeitung gerechnet. Es handelt sich um eine indikative Berechnung auf Basis Ihrer Angaben.
Zurück
Kontaktadresse

WIR WohnImmobilienRente GmbH
Parkstraße 65
22605 Hamburg

Rufen Sie uns an

+49 (0) 40 / 78 10 27-00

Schreiben Sie eine Email

post@immorente.de

Newsletter
Sie wollen zum Thema Immobilienverrentung immer auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Welches Produkt passt zu mir?

Im eigenen Haus wohnen bleiben und dennoch im Alter daraus Liquidität ziehen. Hier existieren unterschiedliche Modelle.

Produktfinder

Nützliche Links

    Soziale Medien

    •  

    Neuigkeiten

    • Immobilienrente_energetische_Sanierung
      02.04.2023 Immobilienrente als finanzieller Hebel für die energetische Sanierung
    • Altersgerecht_umbauen_dank_Immobilienrente
      07.03.2023Altersgerecht umbauen dank Immobilienrente
    • Placeholder for the image "https://immorente.fra1.digitaloceanspaces.com/assets-dev/ee99f1d7943af40c2085d292a94d2dfc.jpg".Immobilienrente_Was_tun_wenn_im_Ruhestand_die_Immobilie_noch_nicht_abbezahlt_ist
      07.03.2023Was tun, wenn im Ruhestand die Immobilie noch nicht abbezahlt ist?
    • Placeholder for the image "https://immorente.fra1.digitaloceanspaces.com/assets-dev/957e68ad64dd8d1387ec0227d0d94a5b.jpg".Immobilienrente_Was_bedeutet_das_fuer_das_Elternhaus
      07.03.2023Immobilienrente: Was bedeutet das für das Elternhaus
    • Placeholder for the image "https://immorente.fra1.digitaloceanspaces.com/assets-dev/0e6ebbb196ffcaf917f68b4274ced7a6.jpg".Vererben und enterben_flexible Nachlassplanung mit der Immobilienrente
      07.03.2023Vererben und enterben: flexible Nachlassplanung mit der Immobilienrente

    Angebot anfordern

    Fordern Sie Ihr Angebot an!

    Angebot anfordern
    Copyright © 2023 WIR WohnImmobilienRente GmbH. Alle Rechte vorbehalten
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz